Weimarer Kontroverse: Wie weiter mit der Aufklärung? Mit Markus Gabriel & Helmut Heit

“Am Ende des 17. Jahrhunderts entsteht in Europa die geistig mutige Bewegung der Aufklärung. Basierend auf den Prinzipien der Vernunft, Freiheit und Öffentlichkeit machte sie den Weg frei für Emanzipation, Fortschritt und Moderne. „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“ forderte Immanuel Kant. Heute steht die Aufklärung vor veränderten Bedingungen. Mit Blick auf die Gewaltgeschichte der letzten Jahrhunderte fragt man sich, ob ihr Vertrauen in die menschliche Vernunft einseitig und übertrieben war. Aktuell erfordern Subjektivismus, Fake-News, Filterblasen, Populismus und Dogmatismus ein erneuertes Verständnis von Aufklärung.

Markus Gabriel und Helmut Heit diskutieren über die Bedeutung der Aufklärung und ihre Erneuerung in unserer Zeit: Hat die Aufklärung eine Zukunft, oder ist sie am Ende? Wie geht es mit der unabschließbaren Aufgabe der Aufklärung weiter? Können die Werte der Aufklärung helfen, die Herausforderungen der Gegenwart zu bewältigen? Und wie finden wir heute Wege, selbständig gute Entscheidungen zu treffen?”

Roberto De Simone

Reader, Listener, Wonderer

https://rodesi.com
Zurück
Zurück

Wie sieht für Sie ein moralisch gutes Wirtschaftssystem aus?

Weiter
Weiter

Welche Chancen sehen Sie in einem ethischen Kapitalismus, Markus Gabriel?